13.00 – 15.00 Uhr Erdgeschoss Agentur für Arbeit Northeim Scharnhorstplatz 4 37154 Northeim
Wie geht es nach der Schule weiter?
Am 25. Februar können sich Jugendliche im Gebäude der Agentur für Arbeit Northeim über Perspektiven nach dem Schulabschluss informieren. Die Partnerinnen und Partner der Jugendberufsagentur beraten dort gerne zu Ausbildung, Studium oder anderen Anschlussperspektiven. Sie stehen aber auch für Gespräche über persönliche Notlagen zur Verfügung.
Northeim. Am Dienstag, 25. Februar, bietet die Jugendberufsagentur im Landkreis Northeim im Erdgeschoss der Agentur für Arbeit Northeim, Scharnhorstplatz 4, einen offenen Beratungstag für junge Menschen ohne Berufsabschluss an. Von 13:00 bis 15:00 Uhr können sich die jugendlichen Besucherinnen und Besucher über unterschiedliche Einstiegs- und Überbrückungsmöglichkeiten, offene Ausbildungsstellen sowie Unterstützungsangebote in Krisensituationen informieren.
Die Gründe, warum Jugendliche nach der Schule noch keine Ausbildung begonnen haben, sind vielfältig. Während einige zwar schon einen konkreten Beruf ins Auge gefasst, aber bisher keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, sind andere noch ziemlich ratlos. Wieder andere müssen zunächst vordringlichere Probleme lösen, wie beispielsweise eine schwierige Wohnsituation, Schulden oder angespannte familiäre Verhältnisse.
Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit, die Integrationsfachkräfte aus dem Jobcenter Landkreis Northeim und die Sozialpädagoginnen und -pädagogen der Jugendberufshilfe beraten und informieren gern, zum Beispiel über offene Ausbildungsstellen für den Berufsstart noch in diesem Jahr. Sie bieten eine Übersicht für Alternativen zum Wunschberuf, Studienperspektiven oder andere Übergangsangebote. Aber auch Unterstützungsmöglichkeiten in persönlich schwierigen Lebenssituationen, vor oder auch während der Ausbildung, können gerne besprochen werden. Und wer möchte, kann selbstverständlich Eltern oder eine andere Vertrauensperson mitbringen.
13.00 – 15.00 Uhr
Erdgeschoss Agentur für Arbeit Northeim
Scharnhorstplatz 4
37154 Northeim
Wie geht es nach der Schule weiter?
Am 22. Januar können sich Jugendliche im Gebäude der Agentur für Arbeit Northeim über Perspektiven nach dem Schulabschluss informieren. Die Partnerinnen und Partner der Jugendberufsagentur beraten dort gerne zu Ausbildung, Studium oder anderen Anschlussperspektiven. Sie stehen aber auch für Gespräche über persönliche Notlagen zur Verfügung.
Northeim. Am Mittwoch, 22. Januar, bietet die Jugendberufsagentur im Landkreis Northeim im Erdgeschoss der Agentur für Arbeit Northeim, Scharnhorstplatz 4, einen offenen Beratungstag für junge Menschen ohne Berufsabschluss an. Von 13:00 bis 15:00 Uhr können sich die jugendlichen Besucherinnen und Besucher über unterschiedliche Einstiegs- und Überbrückungsmöglichkeiten, offene Ausbildungsstellen sowie Unterstützungsangebote in Krisensituationen informieren.
Die Gründe, warum Jugendliche nach der Schule noch keine Ausbildung begonnen haben, sind vielfältig. Während einige zwar schon einen konkreten Beruf ins Auge gefasst, aber bisher keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, sind andere noch ziemlich ratlos. Wieder andere müssen zunächst vordringlichere Probleme lösen, wie beispielsweise eine schwierige Wohnsituation, Schulden oder angespannte familiäre Verhältnisse.
Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit, die Integrationsfachkräfte aus dem Jobcenter Landkreis Northeim und die Sozialpädagoginnen und -pädagogen der Jugendberufshilfe beraten und informieren gern, zum Beispiel über offene Ausbildungsstellen für den Berufsstart noch in diesem Jahr. Sie bieten eine Übersicht für Alternativen zum Wunschberuf, Studienperspektiven oder andere Übergangsangebote. Aber auch Unterstützungsmöglichkeiten in persönlich schwierigen Lebenssituationen, vor oder auch während der Ausbildung, können gerne besprochen werden. Und wer möchte, kann selbstverständlich Eltern oder eine andere Vertrauensperson mitbringen.
10.00 – 16.00 Uhr
Weihnachtsmarkt Northeim
(Im Glaspavillion)
37154 Northeim
Von 10:00 bis 16:00 Uhr können sich die jugendlichen Besucherinnen und Besucher über unterschiedliche Einstiegs- und Überbrückungsmöglichkeiten, offene Ausbildungsstellen sowie Unterstützungsangebote in Krisensituationen informieren.
Die Gründe, warum Jugendliche nach der Schule noch keine Ausbildung begonnen haben, sind vielfältig. Während einige zwar schon einen konkreten Beruf ins Auge gefasst, aber bisher keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, sind andere noch ziemlich ratlos. Wieder andere müssen zunächst vordringlichere Probleme lösen, wie beispielsweise eine schwierige Wohnsituation, Schulden oder angespannte familiäre Verhältnisse.
Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit, die Integrationsfachkräfte aus dem Jobcenter Landkreis Northeim und die Sozialpädagoginnen und -pädagogen der Jugendberufshilfe beraten und informieren gern, zum Beispiel über offene Ausbildungsstellen für den Berufsstart noch in diesem Jahr. Sie bieten eine Übersicht für Alternativen zum Wunschberuf, Studienperspektiven oder andere Übergangsangebote.
Aber auch Unterstützungsmöglichkeiten in persönlich schwierigen Lebenssituationen, vor oder auch während der Ausbildung, können gerne besprochen werden. Und wer möchte, kann selbstverständlich Eltern oder eine andere Vertrauenspersonen mitbringen.
13.00 – 15.00 Uhr
Servicepoint Gesundheit (S.P.G.)
37154 Northeim
Pressemitteilung Nr. 57 – 17. Oktober 2024
Wie geht es nach der Schule weiter?
Am 25. Oktober 2024 können sich Jugendliche im Servicepoint Gesundheit (S.P.G.) in Northeim über Perspektiven nach dem Schulabschluss informieren. Die Partnerinnen und Partner der Jugendberufsagentur beraten gerne über Ausbildung, Studium oder andere Anschlussperspektiven.
Sie stehen aber auch für Gespräche über persönliche Notlagen zur Verfügung.
Landkreis Northeim. Am Freitag, 25. Oktober, bietet die Jugendberufsagentur im Landkreis Northeim im Servicepoint Gesundheit (S.P.G.), Am Münster 31 in Northeim, einen offenen Beratungstag für junge Menschen ohne Berufsabschluss an. Von 13:00 bis 15:00 Uhr können sich die jugendlichen Besucherinnen und Besucher über unterschiedliche Einstiegs- und Überbrückungsmöglichkeiten, offene Ausbildungsstellen sowie Unterstützungsangebote in Krisensituationen informieren.
Die Gründe, warum Jugendliche nach der Schule noch keine Ausbildung begonnen haben, sind vielfältig. Während einige zwar schon einen konkreten Beruf ins Auge gefasst, aber bisher keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, sind andere noch ziemlich ratlos. Wieder andere müssen zunächst vordringlichere Probleme lösen, wie beispielsweise eine schwierige Wohnsituation, Schulden oder angespannte familiäre Verhältnisse.
Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit, die Integrationsfachkräfte aus dem Jobcenter Landkreis Northeim und die Sozialpädagoginnen und -pädagogen der Jugendberufshilfe beraten und informieren gern, zum Beispiel über offene Ausbildungsstellen für den Berufsstart noch in diesem Jahr. Sie bieten eine Übersicht für Alternativen zum Wunschberuf, Studienperspektiven oder andere Übergangsangebote.
Aber auch Unterstützungsmöglichkeiten in persönlich schwierigen Lebenssituationen, vor oder auch während der Ausbildung, können gerne besprochen werden. Und wer möchte, kann selbstverständlich Eltern oder eine andere Vertrauenspersonen mitbringen.
13.00 – 15.00 Uhr
Familientreff Hærztor
Breite Str. 36
37154 Northeim
Wie geht es nach der Schule weiter?
Am 20. September können sich Jugendliche im Familientreff Hærztor Northeim über Perspektiven nach dem Schulabschluss informieren. Die Partnerinnen und Partner der Jugendberufs-agentur beraten gerne über Ausbildung, Studium oder andere Anschlussperspektiven. Sie stehen aber auch für Gespräche über persönliche Notlagen zur Verfügung.
Landkreis Northeim. Am Freitag, 20. September, bietet die Jugend-berufsagentur im Landkreis Northeim im Familientreff Hærztor, Breite Str. 36 in Northeim, einen offenen Beratungstag für junge Menschen ohne Berufsabschluss an. Von 13:00 bis 15:00 Uhr können sich die jugendlichen Besucherinnen und Besucher über unterschiedliche Einstiegs- und Überbrückungsmöglichkeiten, offene Ausbildungsstellen sowie Unterstützungsangebote in Krisen-situationen informieren.
Die Gründe, warum Jugendliche nach der Schule noch keine Ausbildung begonnen haben, sind vielfältig. Während einige zwar schon einen konkreten Beruf ins Auge gefasst, aber bisher keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, sind andere noch ziemlich ratlos. Wieder andere müssen zunächst vordringlichere Probleme lösen, wie beispielsweise eine schwierige Wohnsituation, Schulden oder angespannte familiäre Verhältnisse.
Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit, die Integrationsfachkräfte aus dem Jobcenter Landkreis Northeim und die Sozialpädagoginnen und -pädagogen der Jugendberufshilfe beraten und informieren gern, zum Beispiel über offene Ausbildungsstellen für den Berufsstart noch in diesem Jahr. Sie bieten eine Übersicht für Alternativen zum Wunschberuf, Studienperspektiven oder andere Übergangsangebote. Aber auch Unterstützungs-möglichkeiten in persönlich schwierigen Lebenssituationen, vor oder auch während der Ausbildung, können gerne besprochen werden. Und wer möchte, kann selbstverständlich Eltern oder eine andere Vertrauenspersonen mitbringen.
in der
Agentur für Arbeit Northeim
Scharnhorstplatz 4
37154 Northeim
Bei der Veranstaltung gilt die „FFP2-Maskenpflicht“,
sowie die „3G-Zugangsregel“ (geimpft – genesen – getestet) !
Bahnhofsallee 5
37081 Göttingen
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |